Wasserherkunft und -qualität

Im Jahr 2024 setzte sich das Wohler Trinkwasser aus 32 % Quell­wasser und 68 % Grundwasser zusammen. Die Herkunft in der Übersicht:

Grundwasserfassung Hard II Niederlenz 62 %
Grundwasserfassung Hagmatt Waltenschwil 5 %
Grundwasserfassung Eichholz 1 %
Quellfassungen Niesenberg und Büttikon 24 %
Quellfassungen Anglikon 3 %
Quellwasser Sarmenstorf 5 %


Dank des seit über sechzig Jahren bestehenden Anschlusses an das ergiebige Grundwasservorkommen im Raum Länzert (bei Niederlenz) ist die ibw in der komfortablen Situation, den Wasserbedarf der Bevölkerung auch während längerer Trockenphasen gut abdecken zu können.

Dennoch darf dies nicht Anlass zu sorgloser Wasserverschwendung sein. Wie alle natürlichen Ressourcen ist auch Wasser ein überaus kostbares Gut, und die ibw ist allen dankbar, die einen sorgsamen Umgang mit Trinkwasser pflegen – damit wir auch in Zukunft genügend Wasser für alle haben!

Wohler Wasser – ein Lebensmittel von hoher Qualität

Das Grundwasser kann ohne weitere Aufbereitung ins Verteilnetz gespeist werden. Das Quellwasser wird vorsorglich mit ultraviolettem Licht entkeimt. Im Jahr 2024 betrug der Nitratgehalt des in Wohlen verteilten Trinkwassers im Mittel 24,7 mg/l (Höchstwert gemäss Trinkwasserverordnung TBDV: 40 mg/l).

Das Wohler Wasser gilt mit minimal 33,9 ˚fH und maximal 41,3 ˚fH als «hart».

Quell- und Grundwasser werden regelmässig kontrolliert. Die aktuellen Messwerte finden Sie jeweils auf dieser Seite (siehe Box «Mehr zum Thema»). Ausgewählte Qualitätsdaten werden zudem auf www.trinkwasser.ch publiziert; allgemeine Informationen zum Aargauer Trinkwasser bietet die Website des kantonalen Amts für Verbraucherschutz (AVS). Informationen zu den Themen Chlorothalonil, PFAS, S-Metolachlor und TFA finden Sie auf den entsprechenden Seiten.

Giovanni Romeo

GL IBW Technik AG

Mehr zum Thema

ibw  |  Steingasse 31  |  5610 Wohlen  |  info@ibw.ag  |  24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19  |  Öffnungszeiten
ibw
Steingasse 31
5610 Wohlen
info@ibw.ag
Öffnungszeiten
24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19