Wer wird Nachfolgerin oder Nachfolger von Joshua Woodtli (Bild)? Am Samstag, 10. Mai 2025, ist es wieder so weit: Achtzehn junge Musiktalente wetteifern im Wohler Chappelehof wetteifern um den begehrten Prix ibw und bieten ein vielseitiges Programm.
Das musikalische Spektrum reicht vom «Pirates of the Carribean»-Soundtrack bis zum Violinkonzert von Vivaldi, vom Renaissance-Tanzlied bis zur Pop-Suite, von Schuberts «Forelle» bis zur bayrischen Polka. Wer den Prix ibw als Gast besucht, kommt somit in den Genuss eines ebenso attraktiven wie vielfältigen Programms. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Auch bei der fünften Ausgabe des Prix ibw soll jedoch nicht der Wettbewerb im Zentrum stehen, sondern der Fördergedanke. Wer am Prix ibw teilnimmt, erhält nicht nur Gelegenheit, sein Können vor Publikum zu zeigen, sondern nach dem Wettbewerb auch eine persönliche Standortbestimmung von der Jury und wertvolle Tipps für den weiteren musikalischen Weg.
Und damit alle Teilnehmenden als Gewinner/-innen nach Hause gehen, werden alle Darbietungen mit einer Urkunde für den ersten, den zweiten oder den dritten Rang belohnt.
Auch dieses Jahr wird der Wettbewerb vom Kiwanis Club Lindenberg in Zusammenarbeit mit der ibw und mit Unterstützung der Regionalen Musikschule Wohlen durchgeführt.
2019: «Music Twins» Nora und Jana Bürger, Violoncello und Harfe
2022: Kevin Angstmann, Piano
2023: Damian Spillmann, Akkordeon und Ordonnanztrommel
2024: Joshua Woodtli, Schlagzeug
2025: ???
Hier gehts zur Fotogalerie des Prix ibw 2024.
(Fotos: Felix Wey)
Hier finden Sie das Programm des Prix ibw 2025.