Bild

Kirschlorbeer, Einjähriges Berufkraut, Goldrute: All diesen Pflanzen ist gemein, dass sie absichtlich oder unabsichtlich eingeschleppt wurden und nun die hiesige Flora verdrängen – sie sind sogenannte invasive Neophyten.
Die ibw hat deshalb gemeinsam mit der Gemeinde Wohlen auf der Webplattform geoag.ch ein Erfassungstool für invasive Neophyten entwickelt. Dieses wird seit Herbst 2023 durch den Kanton Aargau allen Aargauer Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Daten selbst erfassen und bearbeiten

Mit dem Neophyten-Erfassungs-Tool der ibw können Gemeinden ihre Aktivitäten gegen invasive Neophyten direkt auf geoag.ch bewirtschaften – vom Erfassen der Neophyten-Bestände über die Definition von geeigneten Massnahmen bis hin zum Quittieren der Umsetzung.
Sämtliche Daten werden direkt online in geoag.ch erfasst und bearbeitet; es müssen keine Daten an die ibw geliefert werden.

Registrierung

Neobiota-Ansprechpersonen der Gemeinden, aber auch andere Interessierte, können sich hier für die Nutzung des Tools registrieren. Wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

Roger Müller

Bereichsleiter GIS/NIS

Simon Zubler

GL IBW Energie AG

Mehr zum Thema

ibw  |  Steingasse 31  |  5610 Wohlen  |  info@ibw.ag  |  24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19  |  Öffnungszeiten
ibw
Steingasse 31
5610 Wohlen
info@ibw.ag
Öffnungszeiten
24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19