
Störung Beleuchtung
Aufgrund eines technischen Defekts wurde in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2025 in einigen Quartieren die öffentliche Beleuchtung nicht eingeschaltet. Betroffen waren die folgenden Gebiete: Bremgarterstrasse (Abschnitt Rummelstrasse bis Pilatusstrasse) Oberdorfweg bis Guggibach Niederwilerstrasse (Abschnitt Tanneggweg bis Dubler-Garage...

Sinkende Preise
Die anhaltende Entspannung an den internationalen Energiemärkten machts möglich, dass die ibw-Strompreise per 1. Januar 2026 weiter sinken: Ein Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Bezug von 4500 Kilowattstunden zahlt im nächsten Jahr 143 Franken weniger; dies entspricht einer Senkung um 9,8 Prozent. Für einen Gewerbebetrieb mit einem Stromb...

Strom vom Nachbarn
(Ver)Kaufen Sie Ihren Strom gleich nebenan! Das seit Anfang Jahr gültige Stromgesetz bietet neue Möglichkeiten, selbst produzierten Strom in der Nachbarschaft gewinnbringend zu verkaufen. Möglich machen dies sogenannte virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) und – ab 2026 – lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG). Ob ein vZEV oder...

Nachhaltig heizen
Anfang April 2025 ist das neue Energiegesetz des Kantons Aargau in Kraft getreten. Die neuen Vorgaben haben bei einigen Besitzerinnen und Besitzern von Gasheizungen Fragen aufgeworfen, wie etwa: Kann ich eine defekte/veraltete Gasheizung noch durch eine neue ersetzen? Wird mir die ibw auch künftig noch Gas liefern? Die Antwort auf beide F...

Neue App «my ibw»
«Energie persönlich» für die Hosentasche: Mit der App «my ibw» sind Sie jederzeit auf dem Laufenden, was bei der ibw passiert: Anlässe, Baustellen, Energiepreise – und vieles mehr: Sie erhalten jederzeit aktuelle Neuigkeiten von der ibw aus erster Hand! Bei Störungen der Energie- und Wasserversorgung informieren wir Sie so rasch als möglich. S...

15 Module gratis
Wann dürfen wir Ihnen aufs Dach steigen? Wenn Sie bis zum 31. Dezember 2025 eine Photovoltaikanlage bei der ibw bestellen, erhalten Sie die ersten 15 Solarmodule gratis (bis zu einem Gegenwert von CHF 1500.–)! Nutzen Sie die schier unerschöpfliche Energie der Sonne – und starten Sie Ihre ganz persönliche Energiewende mit der IBW Installationen ...

8ung – fertig – los!
Acht junge Lernende haben Anfang August bei uns ihre berufliche Karriere gestartet – herzlich willkommen bei der ibw!Hintere Reihe von links nach rechts: Tim Anderegg, Lernender Elektroinstallateur Janus Hold, Lernender Netzelektriker David Svajger, Lernender ElektroinstallateurFarid Nazari, Lernender Elektroplaner Sven Wiederkehr, Lernender Elekt...

Jetzt: Ökostrom!
Von der Natur gemacht: ibw-Ökostrom ist die ideale Lösung für alle, die auf Strom aus erneuerbaren Quellen setzen wollen! Denn ibw-Ökostrom ist «naturemade star»-zertifiziert. Damit ist garantiert, dass er zu 100 Prozent ökologisch produziert wird und den Schweizer «Stromsee» auch wirklich grüner färbt. Und vor allem: ibw-Ökostrom ist unschlagb...

Wir gratulieren!
Die ibw freut sich über weitere erfolgreiche Lehrabschlüsse! Diesen Sommer haben wiederum drei ibw-Lernende ihre Lehrabschlussprüfung bestanden: von links nach rechts: Joel Droux, Elektroplaner EFZ Siria Di Gesu, Kauffrau EFZ Albijan Gutaj, Netzelektriker EFZ Die Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden gratulieren ganz herzlich und w...

ibw-Jahresbericht
Das ibw-Geschäftsjahr 2024 stand im Zeichen der Erholung im Energiegeschäft und einer positiven Entwicklung im Dienstleistungsbereich. Wie Verwaltungsratspräsident Hans-Ulrich Pfyffer an der Jahresinformation «ibw persönlich» im Casino Wohlen am 13. Juni 2025 ausführte, darf das erfreuliche Jahresergebnis von 2,4 Millionen Franken jedoch nicht als...