Gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen der ibw, Artikel 20, werden nicht mehr benutzte Netzanschlüsse auf Kosten des Grundeigentümers bei der Netzanschlussstelle getrennt. Die Trennung erfolgt bei der Hauptleitung im Strassenbereich. Der Gaszähler bleibt montiert, bis die Netztrennung erfolgt ist. Die Hausanschlussleitung sowie das Schutzrohr verbleiben in der Regel im Boden.
Diese Arbeiten dürfen ausschliesslich durch die ibw erfolgen. Die Kosten für die Netztrennung betragen pauschal CHF 3500.– (exkl. MwSt.).
Mit dem Formular auf dieser Seite können Sie die Netztrennung gleich bestellen. Selbstverständlich werden wir Ihnen den Auftrag umgehend bestätigen und alle Details mit Ihnen besprechen, bevor erste Bagger auffahren.
Die Demontage der Gasleitungen innerhalb der Liegenschaft hat durch eine konzessionierte Sanitärinstallationsfirma zu erfolgen. Vor Beginn der Arbeiten ist eine entsprechende Installationsanzeige an die ibw erforderlich.
Diese Arbeiten können unabhängig von der eigentlichen Netztrennung durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch eine gegenseitige Absprache und Koordination.
Für weitere Auskünfte zur Netztrennung stehen Ihnen unsere Energieexperten unter 056 619 19 19 oder unter kundendienst@ibw.ag gerne zur Verfügung.
Und sollten Sie künftig mit einer Wärmepumpe heizen, empfehlen wir Ihnen, diese mit «cleverStrom» zu betreiben – dem innovativen Stromprodukt der ibw, mit dem Sie ökologischen Strom in Echtzeit beziehen können!