Wasserkraftwerk Aarberg

In den Jahren 2012 bis 2014 wurde das südlich von Aarberg gelegene Wasserkraftwerk umfassend revidiert und entspricht somit dem modernsten Stand der Technik. Gewässer- und Naturschutz werden auf vorbildliche Art mit der Gewinnung von erneuerbarer Energie verbunden: Das Bett der Alten Aare, dem ursprünglichen Flussverlauf vor der ersten Juragewässerkorrektur im 19. Jahrhundert, wird mit 3,5 m³ Wasser pro Sekunde versorgt, um die wertvolle Auenlandschaft zu erhalten.

Dank der grossen Anstrengungen im Umweltbereich wurde das Wasserkraftwerk Aarberg im Jahre 2000 als erstes grosses Laufwasserkraftwerk durch den Verein für umweltgerechte Energie (VUE) mit dem «naturemade star»-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Pro produzierte Kilowattstunde Strom fliesst 1 Rappen in einen vom VUE kontrollierten Fonds für Umweltprojekte.

Besitzer BKW
Ort Aarberg
Baujahr 1963–1968

Technische Daten

Typ Laufwasserkraftwerk
Leistung 15 000 kW
mittlere Jahresproduktion 86 Mio. kWh
davon Anteil ibw 2,8 Mio. kWh
durchschnittliche Fallhöhe 6–10 m
Nutzwassermenge 190 m³/s
ibw  |  Steingasse 31  |  5610 Wohlen  |  info@ibw.ag  |  24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19  |  Öffnungszeiten
ibw
Steingasse 31
5610 Wohlen
info@ibw.ag
Öffnungszeiten
24-Stunden-Pikettdienst: 056 619 19 19